IN SEARCH FOR COOPERATIVE TRANSFORMATION
Eine studentische Posterausstellung zum Internationalen Jahr der Genossenschaften 2025 

Die Vereinten Nationen haben 2025 zum „Internationalen Jahr der Genossenschaften“ gemacht, um auf die Vielzahl positiver Effekte genossenschaftlichen Wirtschaftens für die (Welt-) Gesellschaft hinzuweisen.

Aus diesem Anlass haben sich internationale Studierende der Institute für Geographie und Genossenschaftswesen an der Humboldt-Universität gemeinsam mit dem Genossenschaftsforum e.V. ein Semester lang mit der Frage beschäftigt, welche konkreten Lösungen Genossenschaften in den unterschiedlichsten Branchen und Ländern für die brennenden Probleme unserer Zeit bereithalten – wie Klimawandel, Wohnungsknappheit oder die Bewahrung natürlicher Ressourcen.  

Entstanden ist eine Posterausstellung, die am 22.10. in der Humboldt Universität mit einer Vernissage und der Auszeichnung für die besten Arbeiten gefeiert wurde. Die besten fünf Arbeiten wurden mit zusammen 3.000 € Preisgeld gefördert. Der mit 1.200€ dotierte erste Preis ging an die HU-Studentinnen Shuyi Xu und Hanyue Pan für ihre kritische Analyse einer schlussendlich gescheiterten Genossenschaftsinitiative in China, der „LineCity“.

The posters shown here were made by students based on their research done in three separate seminars at two universities in Berlin in the spring semester of 2025. The Genossenschaftsforum initiated this collaboration to foster knowledge amongst students and to showcase the astounding range of cooperatives to a wider audience. 
The project partners remain dedicated to education in the cooperative field. You will find more information about them below the posters. If you would like to share this project or collaborate on future projects, please get in touch with us!

Fotoauswahl der Ausstellung und Preisverleihung zum Internationalen Jahr der Genossenschaften. Senatssaal der Humboldt Universität zu Berlin am 22. Oktober 2025. Bildrechte liegen beim Genossenschaftsforum. Fotografin: Claudia Burger

Poster

Ich bin eine Überschrift

Unsere Kooperationspartner: The Berlin Institute for Co-operative Studies

The Berlin Institute for Co-operative Studies (BICS) is an independent research organization that is based at the Humboldt-Universität zu Berlin since 1992. Its main aim is the study of co-operative organizations, which are member-based collective action organizations governed by democratic rule and the principle of user-ownership. The BICS is constituted by a number of academics that demonstrate a vivid interdisciplinary research interest in studying and finding solutions for a wide spectrum of problems relating to collaborative organizations. Academic members of the BICS research, lecture, and share expertise on the topic in developed and developing contexts.
berlin-coopstudies.de

Unsere Kooperationspartner: The Geographic Institut of HU

The Geography Department covers the whole range of the geography discipline and hosts nine labs. The working group ‘Applied Geography and Spatial Planning’, deals with geographical issues from a practical perspective. It focuses on strategies and instruments of spatial planning and space-related policies. Fields of research include governance, housing and gentrification. The study of housing cooperatives currently represents a central focus. The student seminar on housing cooperatives, as part of the Master's program in Urban Geographies, was carried out in cooperation with Eta Boeklund. www.etaboeklund.de/
www.geographie.hu-berlin.de/de/abteilungen/ angewandte-geographie

Hintergrundwissen: Genossenschaften und die UN Nachhaltigkeitsziele

Genossenschaften sind hervorragend positioniert, um nachhaltige Entwicklung voranzutreiben und verkörpern Prinzipien wie Inklusivität, Gerechtigkeit und menschenzentriertes Wachstum. Indem sie die Bedürfnisse ihrer Mitglieder und Gemeinschaften priorisieren, tragen Genossenschaften direkt zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bei. Ob Förderung menschenwürdiger Arbeit, Förderung der Geschlechtergleichstellung, Gewährleistung der Ernährungssicherheit oder Stärkung der Klimaresilienz – Genossenschaften bieten innovative, nachhaltige Lösungen für einige der drängendsten Herausforderungen der Welt.

Kurz und prägnant werden unter folgendem Link die Zusammenhänge mit den Nachhaltigkeitszielen beschrieben und zu den ausführlichen Briefs von copac (Comittee for the promotion and advancement of cooperatives) weitergeleitet.
https://2025.coop/de/sdgs/