Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum eG

Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain eG

Gegründet 1955 als Arbeiterwohnungsgenossenschaft „Berliner Bremsenwerk“, war sie die erste AWG im Stadtbezirk Friedrichshain. Das Ziel damals wie heute: bezahlbaren, guten Wohnraum schaffen – solidarisch, gemeinschaftlich und vorausschauend. Beim ersten Bauprojekt in der Rochowstraße packten die Mitglieder noch selbst mit an: mit Hacke, Schaufel und Schubkarre. Wo einst Trümmer lagen, entstand neues Leben.

In den 1970er Jahren folgte die große Plattenbau-Offensive: moderne Wohnungen mit Bad, Balkon und Aufzug – erschwinglich und funktional. Nach der Wende wurde aus der AWG die Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain eG. Für die WBG Friedrichshain, wie für alle AWGs ein tiefer Umbruch: Eigentumsfragen mussten geklärt, die Verwaltung neu organisiert und der Bestand umfassend saniert werden. Mit der Eintragung ins Genossenschaftsregister 1992 und der Gründung einer Tochtergesellschaft GfWOB 1994 begann die Genossenschaft ihre Zukunft neu zu gestalten – demokratisch, eigenständig und mit einem starken Gemeinschaftsgeist.

„Wir wohnen mit Zukunft.“ – unter diesem Motto verantwortet die WBG Friedrichshain heute etwa 4.500 Wohnungen für ihre über 5000 Mitglieder. Neubauten in der Altenhofer Straße (2017), der Zechliner Straße (2020) und der Kochhannstraße (2023) zeigen, wie genossenschaftliches Bauen geht: nachhaltig, barrierearm und nah an den Bedürfnissen der Mitglieder.

Mit einem Entwicklungskonzept 2034, innovativen Digitalisierungsprojekten, dem Genossenschaftsfonds für mehr Mitgestaltung und einer klaren Vision – „Wir gestalten ein Wohnen mit Zukunft im Einklang mit Mensch, Gebäude und Natur“ – bleibt die WBG Friedrichshain auf Kurs: für eine Gemeinschaft, die mehr teilt als nur Wohnraum.

Gründungsjahr: 1955
Anzahl der Wohnungen: 4518
Wohnungsbestand in den Bezirken: Friedrichshain, Hohenschönhausen, Lichtenberg

Storkower Straße 209
10369 Berlin
Tel: 030 422 02 – 200

info@wbg-fhain.de
www.wbg-fhain.de