Bau- und Wohngenossenschaft Spreefeld Berlin eG

Märkische Baugenossenschaft

   

pbg Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft eG

„Leben in Potsdam – Wohnen bei der pbg“ ist das Motto der ältesten Potsdamer Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft. Sie wurde am 13. Mai 1954 vom Trägerbetrieb Reichsbahnausbesserungswerk Potsdam unter dem Namen AWG »Friedrich Engels« gegründet. Bis 1960 entstanden mit umfangreicher Selbsthilfe der Bewohner die ersten Wohnhäuser in der Friedrich-Engels-Straße, gefolgt von Bauten in der Teltower Vorstadt und der heutigen Käthe-Kollwitz-Straße in Waldstadt I. Bis in die späten 1980er Jahre kamen weitere, überwiegend südlich der Havel gelegene Wohnungen in den großen Plattenbaugebieten hinzu.

In der Wendezeit wandelte sich die AWG mit neuem Namen zur Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft eG (pbg). Seit dem bewirtschaftet, modernisiert und passt die pbg ihren Wohnungsbestand an die sich stetig verändernden Herausforderungen an und gestaltet diese zukunftsfähig.

Für die pbg geht es beim Thema Wohnen aber auch um das Angebot wohnbegleitender Dienstleistungen sowie um Unterstützung der Mitglieder bei sozialen Fragen. Neben der sozial ausgewogenen Versorgung der Mitglieder mit Wohnungen, zählen heute daher zahlreiche Serviceangebote für die Bewohner und das Engagement für stabile Nachbarschaften zu den Unternehmenszielen.

Gründungsjahr: 1954
Anzahl der Wohnungen: 2.661
Wohnungsbestand in Potsdam

An der Alten Zauche 2
14478 Potsdam
Tel: 0331-888 32-0

info@pbg-potsdam.de
www.pbg-potsdam.de